Die Freiarbeit in den Jahrgängen 5 bis 8 schafft Raum für selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen und für die Erfahrung kooperativer Arbeitsformen.
Einrichtung von acht bzw. sechs Freiarbeitsstunden je nach Jahrgangsstufe für Erfahrungen im eigenständigen Arbeiten, der freien Wahl der Aufgabe und der Verantwortung für eine erfolgreiche Fertigstellung
Ruhige Arbeitsatmosphäre, um Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, eine „Polarisierte Aufmerksamkeit“ im Sinne Maria Montessoris zu erreichen
Erweiterung der Differenzierungsmöglichkeiten und Ermöglichung von Sicherheit im Umgang mit dem Unterrichtsstoff durch Übungszeit für den Fachunterricht
Erfahrungen im kooperativen Arbeiten und die Möglichkeit, Verantwortung für ein gemeinsames Ziel zu übernehmen durch den Einsatz von Partner- und Gruppenarbeit
Üben der Strukturierung und der inhaltlichen Erarbeitung von Themen durch die Arbeit an projektorientierten Aufgaben
Durch die Präsentation eigener Arbeitsergebnisse und die Rückmeldung der Mitschüler:innen Gelegenheit, die Güte der eigenen Arbeit einzuschätzen